Gute Nacht, lieber Kopf – Was Dir beim Einschlafen wirklich hilft
Ein warmer Tee, ein offenes Buch, ein ruhiger Moment – manchmal beginnt guter Schlaf schon vor dem Zubettgehen.
Du bist müde, legst Dich hin – und dann beginnt der Kopf zu kreiseln? Gedanken lassen sich nicht abschalten, der Tag klingt viel zu laut nach?
Damit bist Du nicht allein. In diesem Beitrag findest Du kleine Impulse, die Dir helfen können, abends leichter zur Ruhe zu kommen und gelassener in den Schlaf zu finden.
Warum fällt uns das Einschlafen oft so schwer?
Unser Tag ist oft voll – Termine, Gedanken, Verpflichtungen. Abends, wenn der Körper zur Ruhe kommt, schaltet der Kopf nicht automatisch mit. Genau dann kann es passieren, dass der innere Film erst richtig losgeht: To-do-Listen, Gespräche, Grübeleien. Das Nervensystem bleibt aktiv, obwohl wir eigentlich schlafen möchten.
Impulse für eine ruhige Nacht
Hier sind einige einfache, aber wirksame Schritte, die Du ausprobieren kannst:
- Ein Abendritual etablieren: Der Körper liebt Wiederholungen. Ein festes Ritual (z. B. eine Tasse Tee, sanftes Licht, 5 Minuten Ruhe) signalisiert: Jetzt wird es still.
- Gedanken parken: Lege einen Block ans Bett und schreibe auf, was Dich gedanklich beschäftigt. So kannst Du es „aus dem Kopf geben“.
- Den Atem begleiten: Lege Dich bequem hin. Atme tief in den Bauch. Beim Ausatmen sage leise in Gedanken: „Ich lasse los …“ – ganz ohne Druck.
- Bildreisen oder Hypnose-Anleitungen nutzen: Eine ruhige Stimme, die Dich führt, kann helfen, aus dem Gedankenkarussell auszusteigen. Du findest eine Auswahl auf meinem YouTube-Kanal „StressFrei“.
Ein Gedanke zum Mitnehmen
„Du musst den Schlaf nicht erzwingen. Du darfst ihn einladen – ganz sanft.“
Vielleicht hilft es Dir, das Einschlafen nicht mehr als Leistung zu sehen, sondern als Rückkehr zu Dir selbst. Alles, was Dich am Tag beschäftigt hat, darf für einige Stunden losgelassen werden. Du darfst ruhen – ganz ohne Erwartungen.
Für Dich: eine kleine Übung für heute Abend
Lege Dich bequem hin. Spüre den Kontakt zum Bett. Atme ein – und beim Ausatmen denke: „Jetzt darf es still werden.“
Mach das fünf Atemzüge lang. Mehr nicht. Und dann schau, was passiert.
Wenn Du magst, begleite ich Dich auch in einer geführten Abendentspannung auf meinem Kanal – oder Du stöberst durch weitere Impulse für den Alltag.